Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Auf die Rikscha fertig los Zwar kein typisches Lastenrad aber trotzdem stark im Trend die Rikscha mit E-Antrieb Mit diesem Gefährt können mü - helos Personen befördert werden Dass dies besonders für Menschen mit körperlichen Einschränkungen interessant ist zeigt die Bewegung „Radeln ohne Alter“ Die Gemeinschaftsinitiative bietet ehrenamtliche Rikschafahrten für Bewohner von Seniorenund Pflegeheimen an Die Idee stammt aus Kopenhagen 2013 fuhr der Däne Ole Kassow auf seinem Weg zur Arbeit jeden Morgen an einem Altenheim vorbei Ein Bewohner inspirierte ihn dann dazu kostenlose Rikscha-Ausfahrten anzubieten Nicht nur um den Senioren Ausflüge durch die Natur zu ermöglichen die im Alter immer schwie - riger werden Sondern auch um einzigartige Beziehungen zu ermöglichen Bei den Fahrten kommen die Jungen mit den Alten ins Gespräch schaffen mehr Verständnis füreinander und entwickeln sogar Freundschaften „Radeln ohne Alter“ existiert mittlerweile auch in vielen deutschen Städten – etwa in Berlin Bonn Wiesbaden und München Über die RoA-Webseite kann man auch in der eigenen Stadt eine Lokalgruppe gründen – sollte es noch keine geben Die ehrenamtlichen Rikschafahrer werden „Piloten“ genannt Nach Anmeldung und Fahrtraining durch einen „Kapitän“ kann der Pilot auch schon seine ersten Rikschatermine vereinbaren Dabei ist es ihm freigestellt wie häufig er unter - wegs ist – ob nur einmal im Jahr oder alle paar Tage Unter radelnohnealter de findet ihr weitere Infos zur Initiative Bei den Fahrten kommen die Jungen mit den Alten ins Gespräch Bildquelle Radeln ohne Alter Bi ld qu el le Rad el n oh ne Alte r 35 BIKEBOOK Das Magazin der XXL-Gruppe LEIDENSCHAFT