Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Felgenbremsen – der robuste Klassiker Drei vier Bremsenarten Ganz so leicht ist es leider nicht Unter den Felgenbremsen gibt es nämlich wieder mehrere Unterkategorien – etwa die V-Brake oder die Seitenzugbremse Beide werden per Seilzug betätigt Die V-Brake ist die geläufigste Felgenbremse Sie hat zwei ge - trennte Bremsarme die links und rechts des Laufrades positioniert sind Der eine trägt den Zuganschlag der andere die Zugklemmschraube Wird der Bremshebel betätigt ziehen sie sich zusammen und drücken zwei Beläge an die Felge – das Rad kommt zum Stehen Aufgrund der sehr einfachen Wartung ist es das ideale System für Trekkingund Cityräder Benötigst du etwas mehr Bremskraft wenn du zum Beispiel gerne schnell oder im Bergland unterwegs bist setzt du am besten auf hydraulische Felgenbremsen Diese werden wie eine gewöhnliche V-Brake montiert packen aber deutlich kräftiger zu Einzig der Wartungsaufwand ist etwas höher da die Bremse mit einem speziellen Werkzeug entlüftet werden muss Seitenzugbremsen findest du hingegen fast ausschließlich an Rennrädern da dieses System nur mit dünnen Reifen funktioniert Hier zieht der Bremszug nur an einer Seite der Bremse die Bremszange schließt sich und drückt somit die Beläge an die Felge Bildquelle SHIMANO Bi ld qu el le i St oc k An ze Fur la n ps gt pr od uc tio ns BIKEBOOK Das Magazin der XXL-Gruppe 59 INSIGHTS