Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ortsschildsprint der In einem Film würde die nächste Szene in Zeitlupe ablaufen Nahaufnahme von schweiß - bedeckten Gesichtern Die Mienen werden ernster und spannende Musik setzt ein – überdeckt von einem immer schneller werdenden Herzschlag 190 Schläge pro Minute Mindestens Schnitt Alles spielt sich wieder in Normalgeschwindigkeit ab Wie von einem unsichtbaren Startsignal befeuert zieht einer der Radfahrer nach links raus und setzt sich an die Spitze der Gruppe Die anderen erhöhen ebenfalls die Schlagzahl und nehmen die Verfolgung auf Was ist passiert? Der sogenannte Ortsschildsprint ist wie ein Wettkampf im Wettkampf Und die Regeln sind einfach Einfach aber unerbittlich Ist das gelbschwarze Schild in Sichtweite heißt es für dich „alles oder nichts“ Startest du zu spät durch gehst du allenfalls als Zweiter über die gedachte Ziellinie – und bist dem Spott deiner Mitfahrer ausgeliefert Gibst du aber zu früh 110 Prozent kann es sein dass deine Puste für den Sprint nicht ausreicht Und dann rauscht vielleicht im letzten Moment noch jemand an dir vorbei und geht vor dir ins Ziel Dann war alles umsonst So oder so der Zeitpunkt um aus dem Windschatten der anderen zu treten entscheidet über Sieg oder Niederlage Denn setzt du dich erst mal an die Spitze wirst du von deinen Mitfahrern gehetzt wie der Hase von den Jagdhunden Und wie bei fast allem gilt auch für den Ortsschildsprint Übung und Timing machen den Meister Warum also nicht einfach den Zwischensprint in dein regelmäßiges Training einbauen? Egal ob du mit der Gruppe oder allein unterwegs bist Denn hier kannst du wirklich alles aus dir rausholen und ganz nebenbei auch noch deine Sprintfähigkeit optimieren Mach mal einen Satz draus „Wer sich zu früh übers Ortsschild freut den bestraft der Gegner “ GLOSSAR Von Awie Aero-Renner bis Zwie Zentrierständer – im Glossar erklärt BIKEBOOK den Fahrrad-Fachjargon A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Zielstadt Kreis Sprinten Illustration intention Maximilian Hubertz 66 fahrradxxl de