Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Schon Fußball-Legende Berti Vogts wusste „Die Breite an der Spitze ist dichter geworden “ Weil sich alle schwer ins Zeug legen Gleiches gilt für ambitionierte Rennradler Zwar handelt es sich beim German Cycling Cup GCC ausdrücklich um eine Breitensportveranstaltung Aber viel wichtiger als Kriterien wie Streckenführung Ambiente oder Landschaft sind hier die erreichten Zeiten Punkte sowie das Zwischenund Gesamtergebnis Schließlich handelt es sich um ein Jedermannrennen Und die unterscheiden sich beispielsweise von den Radtourenfahrten dadurch dass möglichst schnell und knallhart auf Zeit gefahren wird Sich einmal wie die Radprofis fühlen Dieses Gefühl vermitteln die Wettbewerbe des „German Cycling Cup“ mit einer ordentlichen Startaufstellung meist abgesperrten Strecken und einer präzisen Zeitmessung Dabei trifft sich beim Jedermannrennen nomen est omen ein bunt durchmischtes Fahrerfeld Vorne kämpfen die meist in semiprofessionellen Teams organisierten Cracks um die Siege dahinter freuen sich die erfahrenen Hobbysportler über die Windschatten-Hatz auf abgesperrten Strecken und hinten lassen es Radsport-Neulinge etwas gemütlicher angehen 37