Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Promotion Die Entstehung einer Als es 2005 eingeführt wurde definierte das Giant Anthem die Fähigkeiten eines Crosscountry-Bikes neu Mit seinem leichten Rahmen und bahnbrechender Maestro-Federungstechnologie half es ambitionierten XC-Fahrern technisch anspruchsvolle Rennstrecken und Trails mit mehr Geschwindigkeit und Kontrolle in Angriff zu nehmen Das Original-Anthem hatte 90 mm Hinterbaufederung gepaart mit einem ALUXX SL-Aluminiumrahmen Eine aggressive Geometrie mit einem Lenkwinkel von 72 Grad und einem Fokus auf Effizienz verriet seine Absichten Das war eine XC-Rennmaschine In Zusammenarbeit mit unseren Profi-Rennfahrern darunter Adam Craig und Rune Hoydahl begannen wir sofort mit der Entwicklung eines Anthem mit Composite-Rahmen Fast ein halbes Pfund leichter und auch steifer gewann das damalige Anthem etliche nationale Meisterschaften und war regelmäßig im Weltcup vertreten Die Anthem-Plattform entwickelte sich in den folgenden Jahren weiter – nach und nach wurde die Geometrie überarbeitet und der Federweg verlängert – und 2010 präsentierten wir das erste Anthem X 29er Vorne und hinten mit 100 mm Federweg sowie einem für die neuen 29-Zoll-Laufräder optimierten Rahmen versehen fand es schnell eine Anhängerschaft unter XCRennfahrern und Trail-XC-Legende Fahrern Der für das Giant Factory Off-Road Team antretende Carl Decker bewies wozu die neue Maschine in der Lage war als er mit ihr bei den Downieville Classic All-Mountain Weltmeisterschaften zum ersten von fünf Titeln in Serie fuhr Das Rennen gilt vielen als der ultimative und umfassendste XCund Trail-Wettbewerb Ein Jahr nachdem das Original-Anthem X 29er auf den Markt kam wurde eine leichtere und steifere Composite-Version eingeführt Das Anthem X Advanced 29er kam sehr gut an bei Fahrern die seine Leichtfüßigkeit bergauf in Kombination mit der Stabilität und Geschwindigkeit der Laufräder mit größerem Durchmessen zu schätzen wussten Jetzt nach zwölf Jahren Evolution Erforschung und Herstellung von XCspezifischen Laufradgrößen sowie wichtigen Neuerungen bei unserer Maestro-Federung ist die Anthem 29-Reihe der nächsten Generation da Mit 90 mm Federweg hinten und 100 mm vorn hat es eine optimierte 29er XC-Geometrie und ist startklar für den Renneinsatz Über ein Jahrzehnt der XC-Dominanz Kontinuierliche Steigerung Ein nie nachlassender Hunger nach Performance die Rennen gewinnt Das ist die Geschichte des Anthem ANTHEM X 29ER