Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Warten auf die Schlusslichter Wo man sich bei einem Rennen trifft konnte sich der Teufel früher noch praktisch frei aussuchen „Aber das geht heute nicht mehr Mittlerweile ist bei der Tour so ein Trubel da kommste ja oft gar nicht mehr durch“ Überhaupt war es früher einfacher sagt er und schwärmt von seinem persönlichen Karrierehöhepunkt der Rennrad-WM 1995 in Kolumbien „Das war einfach ein wunderschönes Event“ erinnert er sich Damals hat der Teufel jeden einzelnen Fahrer schon von Weitem ausgemacht und persönlich angefeuert „Aber heute erkennst du die unter ihren Helmen und Brillen ja gar nicht mehr“ sagt er Kinder-Race mit Tourteufel Didi Senf– Charity Bike Cup 2014 Trotzdem springt und jubelt der Tourteufel immer noch Vor allem wenn sich die letzten Fahrer des Tages den Berg hochquälen „Ich warte immer auf die Schlusslichter und feuere sie an Auch wenn die meisten anderen Fans schon weg sind “ Doch Senft steht ausdauernd am Streckenrand Meist in der Nähe irgendeines besonders kuriosen Fahrrads Marke Eigenbau Denn nachdem es mit der eigenen Radsportkarriere nicht so recht klappen wollte begann der gelernte Schlosser mit dem Bau eigener Räder Besonderer Räder Kurioser Räder Diverse Welt-Teufel Didi Senft und seine Kreation das „größte Fahrrad der Welt “ mit einem Raddurchmesser von 3 32 Metern Museum für Fahrradkuriositäten In seinem kleinen Museum in Storkow zeigt Didi Senft allerlei wahrhaft kuriose Erfindungen Darunter etwa das größte Fahrrad der Welt seinen mobilen Eiffelturm oder das Fußballfahrrad mit dem er die Fußball-EM 2008 besuchte Museum für Fahrradkuriositäten von Mai bis Oktober täglich geöffnet von 13–17 Uhr Gewerbegebiet Neu-Boston Lebbiner Str 2 15859 Storkow Mark Ein Teufelskerl von Rennradfan Quelle Roth Roth Gbr Quelle Roth Roth Gbr