Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
81 Alexander Schäfer berät Sie gerne in unserer XXL Filiale in Mühlheim-Kärlich TO EUROPE Quelle Photo by paul morris on Unsplash ders kann aber immer noch günstig sein Es sei denn das Rad kommt aus China Indonesien Malaysia Sri Lanka oder Tunesien Denn dann fällt laut Generalzolldirektion ein Anti-Dumping-Zoll an Und der liegt bei satten 48 5 Prozent Sprich Unser fiktives Mountainbike kostet plötzlich insgesamt rund 1900 Euro – und ist damit fast doppelt so teuer wie ursprünglich gedacht Unwissenheit schützt vor Strafe nicht Und dann wäre da ja noch der strafrechtliche Aspekt den Alexander Schäfer angesprochen hatte Denn wenn der Absender mit dem Verkauf unternehmerische Ziele verfolgt erklärt die Generalzolldirektion dürfen nachgeahmte oder gefälschte Waren nicht eingeführt werden Entsprechende Waren werden auch wenn sie lediglich für den Privatgebrauch bestimmt sind vom Zoll beschlagnahmt Zudem drohen Schadenersatzforderungen des Originalherstellers Dabei hilft es dem Käufer wenig wenn er vorher nicht erkennt dass er kein Original erwirbt Es gilt Unwissenheit schützt vor Strafe nicht Hans Peter Lauterbach Leiter des Einkaufsmanagements in Frankfurt am Main So empfiehlt denn auch Fahrrad XXL Einkaufsleiter Hans Peter Lauterbach „Als Privatperson gesprochen und ohne die Fahrrad XXL Brille auf der Nase muss ich sagen Ich persönlich würde die Finger davon lassen “ Oder wie der Fahrradhersteller Cannondale auf Anfrage von X-Cited mitteilt „Wenn ein Angebot einfach zu gut klingt um wahr zu sein dann ist es wahrscheinlich auch nicht wahr “