Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Alles beginnt mit einem Klingeln Immer in den frühen Abendstunden des letzten Freitags im Monat spielen sich in vielen Städten Deutschlands ganz außerge wöhnliche Szenen ab Vom Chor zahlloser Fahrradklingeln und auch manch mobiler Musikanlage angekündigt rollen dutzen de hunderte ja mitunter gar tausende Radfahrer über die Straßen Ein bunter Zug voller fröhlicher Menschen legt kurz den Verkehr lahm Ihre Botschaft Wir sind hier Und wir sind viele „Critical Mass“ nennt sich das Phänomen dessen Ursprung im San Francisco des Jahres 1992 liegt Ein doppeldeutiger Begriff denn zum einen geht es ähnlich wie in der Kernphysik um die „kritische Masse“ die erreicht werden muss damit eine Kettenreaktion in Bewegung kommt Zum ande ren ist diese bewegte Masse in der Tat ziemlich kritisch speziell mit Blick auf die Verkehrspolitik „Wir wollen zeigen dass die Straßen nicht nur den Autofahrern gehören“ berichtet Raphael Holland Er ist seit vielen Jah ren treuer Teilnehmer der Critical Mass in Bonn Immer am letzten Freitag im Monat pedaliert er mit Gleichgesinnten durch die Stadt um das Fahrrad ins Bewusstsein der Menschen zu bringen „Wir brauchen einfach eine Infrastruktur die zum Fahrrad passt“ sagt Holland und denkt dabei etwa an mehr und breite Radwege oder sichere Abstellanlagen Die Idee Je mehr Men schen sich der Fahrt anschließen desto stärker das Signal an die Politik Die kriti sche Masse eben welche die Verantwort lichen in der Stadt zum Handeln bringt „In manchen Städten fährt sogar mal der Bür germeister mit“ weiß Holland Eine Demo aber ist die Critical Mass in aller Regel nicht denn es stehen keine Vereine Personen oder Organisationen als Veran stalter hinter der Ausfahrt Es gibt einfach eine feste Zeit und einen festen Treffpunkt der Rest ergibt sich „Wer mitfahren möch te der kommt und wer vorne fährt gibt die Richtung vor“ weiß Raphael Holland So rollt die Masse als geschlossener Verband durch die Stadt Und zwar meist über wich tige oft stark befahrene Straßen „Würden wir über die leeren Straßen der Vorstädte oder gar durch den Stadtpark fahren be käme ja kaum jemand etwas davon mit“ erklärt Holland Wenn die Gruppe von hunderten Radfahrern gemütlich über die Straßen fährt bleibt natürlich auch der eine oder andere Konflikt nicht aus Ab und an beschweren sich Fußgänger vor allem aber Autofahrer über das Schau spiel Dann heißt es deeskalieren „Meist suchen die teilnehmenden Radfahrer das Gespräch mit den Menschen und erklären ihnen worum es hier geht“ so Holland Manche verteilen gar selbstgedruckte Flyer mit aufgeklebter Gummibärchentüte Die Botschaft „Danke fürs Warten “ Viele Menschen am Straßenrand oder auch in den Fenstern verfolgen das Geschehen aber eher erstaunt bis amüsiert Und nach wenigen Minuten ist der Spuk auch schon vorbei die Critical Mass weitergerollt und die Kreuzung wieder frei Ob man als Teilnehmer dabei manchmal auch an die Menschen in den Autos denkt die vielleicht auf dem Weg zu einem wichtigen Termin sind? „Ganz ehrlich es gibt so viele Ursachen warum Menschen im Stau stehen Da machen die wenigen Minuten die wir vielleicht mal eine Kreu zung blockieren wohl kaum et was aus“ so Holland Oder um es mit einer Losung der CriticalMassBewegung zu sagen „Wir behindern nicht den Verkehr wir sind der Verkehr “ Was selbst vielen Teilnehmern allerdings aufstößt ist die Be hinderung von Bus und Bahn Schließlich sehen viele im öffentlichen Personennah verkehr einen Verbündeten des Fahrrads im Kampf gegen die von Autos überfüllten Straßen Doch nicht immer lässt es sich verhindern dass auch der Busfahrer hinter den Fahrrädern warten muss Ein Kol CRITICAL MAPS Ja wo rollen sie denn? Die Smartphone-App „Critical Maps” verrät wo in der Welt gerade eine Critical Mass stattfindet – und wo genau die Teilnehmer gerade entlangrollen In allen Teilen Deutschlands treffen sich immer mehr Menschen um gemeinsam durch ihre Städte zu radeln Bei der Critical Mass setzen sie ein Zeichen für das Fahrrad und fordern eine fahrradgerechte Infrastruktur Auch in vielen Städten mit Fahrrad XXL-Filiale gibt es ent sprechende Treffen BIKEBOOK Das Magazin der XXL-Gruppe 39 LEIDENSCHAFT