Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Stadt mit Zukunft Urban Planning Zahlreiche spannende Ideen waren das Ergebnis des Ideenwettbewerbs von Fahrrad XXL BIKEBOOK stellt die Sieger vor Die Zukunft gehört der Stadt Weltweit zieht es immer mehr Menschen vom Land ins urbane Umfeld – auch in Deutschland Eine Entwicklung die enorme Herausfor derungen mit sich bringt auch und gera de für die Mobilität Denn wo immer mehr Menschen wohnen sind auch immer mehr Menschen unterwegs Egal ob es zur Ar beit zum Einkaufen ins Café oder ins Kino geht die Einwohner der Städte sind immer in Bewegung Schon heute stehen die Au tos meist Stoßstange an Stoßstange die Luftqualität ist oft alarmierend schlecht und die Verkehrsteilnehmer wirken zuneh mend gereizt Ganz klar Lebensqualität geht anders Um diesen Problemen zu begegnen und Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu finden hat Fahrrad XXL den Wettbewerb „Urban Planning EBikes und Nachhal tigkeit“ ausgerufen – unterstützt von der Hochschule für Technik Stuttgart sowie dem Fahrradmagazin MYBIKE Im vergan genen Herbst wurden die besten Konzepte vorgestellt und die Gewinner geehrt im feierlichen Rahmen der Eröffnung der neuen Fahrrad XXLFiliale in Griesheim bei Darmstadt siehe Seite 72 „Gerade für die Mobilität in der Stadt spielt das Thema Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle“ erklärt Darius Greulich Projektverantwortlicher für den Wettbe werb bei Fahrrad XXL Enorm wichtiger Faktor dabei das Fahrrad im Allgemeinen und das EBike im Speziellen „Unserer Meinung nach ist das Fahrrad der Inbegriff des nachhaltigen Fortbewegungsmittels“ so Greulich der sich über zahlreiche inter essante und oft auch mutige Beiträge zum Wettbewerb freut „Die Entscheidung fiel uns nicht leicht“ gesteht er Als Antwort auf die konkrete Frage „Wie können Elektrofahrräder in die Alltagsmo bilität einer Großstadt integriert werden um nachhaltigen Verkehr zu fördern?“ lieferten die Teilnehmer spannende und innovative Ideen „Es hat wirklich Spaß ge macht sich mit dem Thema zu beschäfti gen“ verrät Preisträger Jonas Bettenbühl Der Maschinenbaustudent aus Aachen entwickelte gemeinsam mit Sporttourismus Studentin Claudia Gerken aus Köln eine Vision der Stadt der Zukunft „Jetzt hof fen wir natürlich dass unser Konzept auf gegriffen werden kann“ sagt Bettenbühl Landschaftsarchitekt Lucas Reyer weiß dass „das Rad definitiv Teil zur Lösung einer facettenreichen Problemstellung ist die mit wachsenden Städten auf uns zukommt “ Der Landschaftsarchitekt be schäftigte sich für sein Projekt mit den Herausforderungen im Alltag eines EBike Fahrers Er ist überzeugt dass nun „zügig die richtigen Signale gesetzt werden müssen um die städtebaulichen Entwicklungen der 1960erJahre zu korrigieren welche dem Auto fast kompromisslosen Vorzug im städtischen Raum gaben “ Wie er die Prä mie von 1000 Euro für den zweiten Platz im Wettbewerb investieren will weiß Reyer auch schon „Das Geld spare ich um mir ein Lastenrad anzuschaffen “ fahrradxxl de 50 INSIGHTS