Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Darius Greulich Projektverantwortlicher bei Fahrrad XXL und Teil der Urban Planning-Jury „Es wurden viele tolle Konzepte eingesendet und die Entscheidung welches nun das beste war fiel uns nicht leicht “ Thomas Musch Chefredakteur „Mybike“ und Teil der Urban Planning-Jury „Nicht nur in den Ideen der Teilnehmer sieht man dass die Bedeutung nachhaltiger Verkehrsstrukturen sich immer mehr in den Köpfen der Menschen verankert “ Farshid Ameli Geschäftsführer Fahrrad XXL Onlineshop „Das E-Bike hat großes Potenzial das Verkehrsaufkommen in den Städten zu reduzieren und wieder mehr Lebensqualität in den öffentlichen Raum zu bringen dafür jedoch ist eine sichere und adäquate Infrastruktur die Grundvoraussetzung “ 1 Platz dotiert mit 2000 Euro Vision der Stadt der Zukunft Claudia Gerken Deutsche Sporthochschule Köln und Jonas Bettenbühl RWTH Aachen Ob verkehrsberuhigte Zonen reibungslose Kombination von Bus Bahn und Leihfahr rad oder öffentliche Plätze statt Parkplätze Am Beispiel von Aachen zeigen die beiden Studenten wie die Stadt der Zukunft aus sehen könnte Dabei setzten sie in kurz mit tel und langfristigen Maßnahmen speziell auf die Entwicklung einer nachhaltigen Infra struktur für Fahrrad und EBike als wichtige Stütze der Mobilität 2 Platz dotiert mit 1000 Euro Bestens vernetzt Lucas Reyer Wien Um den Alltag eines EBikeFahrers dreht sich die Arbeit des Stadtplaners Lucas Dreyer Sie wägt die Vor und Nachteile ge genüber konkurrierenden Verkehrsmitteln ab und entwirft Ideen für eine EBike gerechte Stadt Dazu zählen etwa ein geschlossenes Radschnellwegenetz eine flächendeckende LadeInfrastruktur aber auch Duschmöglich keiten beim Arbeitgeber 3 Platz dotiert mit 500 Euro Bike Trees Theresa Otto Hochschule Mainz Ein Baum voller Fahrräder In dem begrün ten FahrradParkhochhaus welches die Innenarchitekturstudentin ersonnen hat können Fahrräder nicht nur sicher geparkt werden Bei Bedarf gibt es für EBikes auch gleich noch frischen Strom Gewonnen wird dieser aus den am Bike Tree ange brachten Solarmodulen überschüssiger Strom fließt ins Stadtnetz Stimmen zum Wettbewerb BIKEBOOK zeigt die drei Sieger-Projekte im Überblick © Fah rr ad X XL Fot og ra f To m Sum m er fie ld fahrradxxl de 52 INSIGHTS