Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Paris macht Schule Auch in Deutschland macht das Beispiel Paris Schule Während bislang die Radmetropolen Kopenhagen und Utrecht die schon seit Jahrzehnten aufs Rad setzen als die leuchtenden Vorbilder galten hat Paris gezeigt dass eine Autostadt auch binnen weniger Jahre viel erreichen kann In Köln gibt es ähn - liche Ideen Die Wählergruppe DEINE FREUNDE schlägt zum Beispiel vor den „Kölner Fahrradgürtel“ zu schaffen – einen Radschnellweg der sich um die gesamte City der rheinischen Großstadt legt Zwei Stadtbezirke haben bereits zugestimmt Denn wenn die Infrastruktur stimmt steigen bis zu einem Drittel der Autopendler auf das Fahrrad um Andere Städte haben sich schon vor Jahren auf den Weg gemacht Berlin hat 10 000 zusätzliche Fahrradbügel aufgestellt und baut durch Poller geschützte Radwege auf denen sich Radfahrer sicher fühlen Freiburg bietet sogenannte „Rad-Vorrang-Routen” auf denen Pendler aus den umliegenden Gemeinden bequem ins Stadtzentrum fahren können Auf den breiten Wegen genießen sie durchweg Vorfahrt und kommen so schnell und flüssig zum Arbeitsplatz Und in Karlsruhe verfolgt die Stadtverwaltung schon seit 2005 das Ziel zur Fahrradhauptstadt Süddeutschlands zu werden Gerade erst wurde sie für das Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof mit dem Deutschen Fahrradpreis in der Kategorie Infrastruktur ausgezeichnet Hier finden nicht nur 680 Fahrräder Platz das Parkhaus ist auch mit einem Servicebereich mit Werkzeug Schließfächern einem Nebenraum zum Umkleiden und Lademöglichkeiten für E-Bikes ausgestattet So macht das Umsteigen auf die ebenfalls klimafreundliche Bahn Spaß Bi ld qu el le i pv Del ft – And re as Sec ci Bildquelle OpenStreetMap-Mitwirkende 10 fahrradxxl de Schwebender Fahrrad-Kreisverkehr in Eindhoven Kölner Fahrradgürtel LEIDENSCHAFT