Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Der Verband kümmert sich außerdem um die vielen neuen Dienstleistungen die das Fahrradfahren noch einfacher und attraktiver machen Neue Services wie das Dienstfahrradleasing bieten viele Chancen die Mobilität zu verbessern Viele Arbeitgeber bieten ihren Angestellten das Modell bereits an Darüber hinaus fordert Zukunft Fahrrad eine bundesweite Kaufprämie für elektrische Lastenräder als Pendant zur starken Förde - rung von E-Autos Auch Wohnungsbauunternehmen und öffentliche Einrichtungen sollen eingebun - den werden Die Ziele sind einleuchtend Sichere Abstellplätze schaffen Aufladestationen für E-Bikes installieren sowie die Erreichbarkeit zum ÖPNV gewährleisten Außerdem sollen autofreie Zonen um Kitas und Schulen dazu anregen die Kinder nicht mehr mit dem Auto dorthin zu bringen Mit diesen Forderungen sieht sich der BVZF als inhaltlichstrategische Ergänzung zu den etablierten Fahrrad-Verbänden Auch Fahrrad XXL ist als Mitglied bereit die Veränderungen im Mobilitätssektor mitzugestalten Die urbane Mobilität vorantreiben Ja Aber wie? Mit dieser Frage setzt sich der Bundesverband Zukunft Fahrrad e V – kurz BVZF – auseinander Für den Verband ist klar Das Fahrrad spielt die zentrale Rolle auf dem Weg zur nachhaltigen Verkehrswende Es benötigt weniger Raum weniger Ressourcen – und jeder gefahrene Kilometer wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus Also hat der BVZF sich ein Ziel gesetzt den Fahrradverkehr systematisch zu fördern Aus diesem Grund arbeitet der Verband daran die Rahmenbedingungen für die Fahrradwirtschaft in Politik und Gesellschaft zu verbessern Er informiert die Politik über die Fahrradbranche schlägt Lösungen für Mobilitätsprobleme vor und begleitet Entschei - dungsprozesse Denn um das Fahrrad als Ausweg für die immer größer werdenden Verkehrsprobleme zu etablieren braucht es Infrastruktur und Förderung Der BVZF plädiert für den „Mut zum Ausprobieren“ Statt Machbarkeitsstudien Potenzialanalysen und Prüfaufträge durchzuführen sollen Städte neue Ansätze einfach mal ausprobieren – und im Erfolgsfall beibehalten und verbreiten Den Fahrradverkehr systematisch fördern Wie der Bundesverband Zukunft Fahrrad e Vdie Verkehrswende nach vorne bringen will Bi ld qu el le i St oc k Bo nN on ta w at 14 fahrradxxl de INSIGHTS