Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wer sich mal ein großes Stück Braten näher angesehen hat weiß wie Faszien aussehen Die weiße Haut um den Muskel die das Fleisch gleichzeitig trennt und verbindet – das ist das Bindegewebe mit dem Geflecht aus Faszien Dank dieses Gewebes können wir komplexe Bewegungen in alle Richtungen ausführen Wie ein Netz umspannen stützen und schützen die Faszien als Teil des Bindegewebes den gesamten Körper Das Fasziengeflecht besteht vor allem aus Kollagenfasern die sich zu einem extrem starken Gerüst zusammenziehen können und dem hochelastischen Elastin das sich um über 100 Prozent seiner Länge dehnen kann Gäbe es dieses komplexe Zusammenspiel nicht würden unsere Organe verrutschen und wir könnten uns nicht in unterschiedliche Richtungen bewegen strecken und drehen Das Bindegewebe und damit die Faszien wurden lange Zeit von der Forschung als unbedeutend abgetan – zu Unrecht wie Wissenschaftler der Universität Ulm um den Faszienforscher Dr Robert Schleip herausfanden Laut einer Studie ziehen sich die Faszien beispielsweise unter Stress auch unabhängig vom Muskel zusammen und sorgen für Verspannungen Sind Faszien und Muskeln gesund gleiten die Eine regelmäßige Anwendung der Faszienrolle hält den Bewegungsapparat fit und stärkt das Bindegewebe langfristig Lange vernachlässigt schwören Experten und Spitzensportler heute darauf Faszientraining beugt Muskelkater vor und hält den Bewegungsapparat fit X-Cited zeigt wie es funktioniert UNTER DIE HAUT Quelle KETTLER GmbH