Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mittelmotor Der ins Tretlager integrierte Antrieb ist Standard an modernen EBikes Vorteile sind etwa der niedrige Schwerpunkt des Rades die Nähe zum meist am Unterrohr platzierten Akku und ein besonders natürli ches Fahrgefühl Frontmotor Der Nabenmotor im Vorderrad ist die ein fachste Art ein Fahrrad zu elektrifizieren Heute wird er nur noch selten verbaut oft an besonders günstigen Modellen Dafür ist er gut zur Nachrüstung eines herkömm lichen Fahrrads geeignet Heckmotor Der Nabenmotor im Hinterrad wurde lange speziell an sportlich ausgelegten EBikes wie EMTB oder schnellen SPedelecs ver baut Kleinere Versionen kommen heutzu tage vermehrt in Modellen zum Einsatz die kaum noch als EBike zu erkennen sind Heckmotoren erlauben mitunter Rekupera tion also die Rückgewinnung der Brems energie zum Aufladen des Akkus MOTORENKONZEPTE Schätzung für 2018 850 000 E-Bikes Das entspricht einem Zuwachs von ca 772 % in 10 Jahren Quelle Zweirad-Industrie-Verband ZIV Mehr als nur reine Geschmackssache Die Position des Elektromotors hat gravierenden Einfluss auf die Fahreigenschaften eines E-Bikes BIKEBOOK erklärt die wesentlichen Unterschiede 2014 2015 2016 2017 480 000 535 000 720 000 605 000 Bi ld qu el le Bos ch Bi ld qu el le Ans m an n Bi ld qu el le Alb er 2014 2015 2016 2017 480 000 535 000 720 000 605 000 BIKEBOOK Das Magazin der XXL-Gruppe 15 LEIDENSCHAFT