Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Fitness-Upgrade für Radfahrer Schon unser Sportlehrer wusste Dehnen ist wichtig Das gilt auch für Radfahrer besonders wenn es um die Beinmuskulatur geht BIKEBOOK zeigt fünf einfache Après-Ride-Dehnübungen Es gibt Dinge im Leben die sind einfach unbestritten Dazu gehört ganz klar Fahrradfahren ist gesund Denn regelmäßige Bewegung hält fit und beugt Krankheiten vor Trotzdem sollten auch Radfahrer ein bisschen auf sich achten Denn wer länger im Sattel sitzt neigt zur Verkürzung seiner Muskulatur Das kann zu Fehlbelas tungen oder gar erhöhtem Verletzungsrisiko führen – und zwar nicht nur bei sportlichen Radfahrern Doch keine Sorge mit ein paar einfachen und schnellen Gegen maßnahmen bekommt ihr die Sache schnell in den Griff „Das Zauberwort heißt Stretching“ verrät Fitnessfach mann Jürgen Parbel von Fahrrad XXL Franz in Mülheim Kärlich „Spezielle Muskeln und Bänder sind gerade bei Radfahrern anfällig vor allem natürlich im Bereich von Beinen und Gesäß“ erklärt er Abhilfe schaffen ein paar kleine Dehnübungen nach der Fahrt denn sie bringen die Muskelfasern wieder auf ihre natürliche Länge „Dabei braucht es gar keinen großen Krafteinsatz leichtes Dehnen reicht schon“ sagt Jürgen Parbel Positiver Nebeneffekt Stretching unterstützt gleich noch bei der Regeneration sorgt also für eine schnellere Erholung der Muskulatur Aber auch vor der Fahrt kann ein kurzes Andehnen sinnvoll sein „Wer etwa den gan zen Tag am Schreibtisch gesessen hat sollte die Mus keln so auch kurz wieder in entspannte Startposition bringen bevor er auf den Sattel steigt“ empfiehlt Jürgen Parbel Im BIKEBOOK erklärt er fünf einfache Stretching Übungen für Fahrradfahrer Benötigtes Zubehör Fitnessmatte 1 Beinbeuger Dem hinteren Oberschenkelmuskel dem Beinbeuger kommt beim Radfahren eine besondere Bedeutung zu Denn der Name verrät über ihn wird das Knie gebeugt Seine Verkürzung kann eine Fehl belastung von Kniegelenk und Wirbelsäule nach sich ziehen Um das zu verhindern legst du dich flach auf den Rücken Am besten nutzt du dazu eine Fitnessmatte als Unterlage Jetzt streckst du ein Bein möglichst gerade nach oben Umfasse den Oberschenkel mit beiden Händen und ziehe ihn Richtung Brust Alternative stre cke beide Beine im Sitzen nach vorne aus greife die Fußspitzen mit den Händen und ziehe sie zu dir heran 2 Beinstrecker Wer das Bein beugt muss es auch wieder strecken um in die Pe dale treten zu können Dafür ist die vordere Oberschenkelmusku latur zuständig der Beinstrecker Seine Verkürzung bedeutet etwa zusätzliche Belastung für das Kniegelenk und den Rücken Um den Beinstrecker zu dehnen ziehst du im Stehen ein Bein zum Gesäß Mit dem Standbein gehst du dabei am besten ganz leicht in die Beugung 1 2 fahrradxxl de 22 TIPPS