Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
oben kommt also sich nicht nur der Verkehrsdezernent sondern auch die Bürgermeisterin klar für die Radverkehrsförderung ein setzt Politiker sprechen gerne von fahrradfreundlichen Städten versprechen Investitionen und Verbesserungen aber dann passiert oft wenig Warum? Viele Politiker scheuen den Konflikt der mit der Neuverteilung des Straßenraums einhergeht das zeigt sich beim Thema Park raum Dort wo heute Autos am Straßenrand 23 Stunden am Tag ungenutzt rumstehen könnten morgen Radwege sein Für diese Umwandlung braucht es aber Mut der in der deutschen Verkehrs politik fehlt Die deutsche Radverkehrspolitik ist eine Politik der Trippelschritte Es geht nicht um die Verbesserung einzelner Radwege oder die Erhöhung von Investitionen um ein paar Euro pro Jahr und Einwohner Es geht um die Verkehrswende Immer mehr Menschen ziehen in Städte immer mehr Autos bilden endlo sen Stau Damit Menschen in Städten auch zukünftig mobil sein können braucht es Entscheidungsträger die den Radverkehr von vornherein groß denken Das machen Bürgermeisterinnen wie Anne Hidalgo in Paris längst vor Häufig fehlt deutschen Politikern dafür jedoch der politische Wille Wie passt es zusammen dass Deutschland sich Klimaziele setzt teils andere Staaten für ihre geringen Anstrengungen kritisiert – und dann Themen wie die Förderung des Fahrradverkehrs nicht deutlich intensiver angeht? Der Verkehrssektor ist das Schmuddelkind des Klimaschutzes Der Radverkehr ist eine wichtige Lösung für das Klimaproblem des Verkehrssektors Doch sein Potenzial wird leider häufig un terschätzt Das liegt auch an der bisherigen Autofixiertheit der Verkehrspolitik Diese kann sich die Politik aber nicht mehr leis ten Im Verkehrssektor sind im Gegensatz zu anderen Sektoren die CO 2 Emissionen im Vergleich zu 1990 sogar noch gestiegen Um die Klimaerhitzung auf 1 5 Grad Celsius zu begrenzen braucht es einen Umstieg auf Elektroautos einen massiven Ausbau von Bus und Bahn und dazu mehr Fuß und Radverkehr Insbesonde re Maßnahmen für eine bessere Fahrradinfrastruktur lassen sich vergleichsweise schnell und kostengünstig umsetzen Der Hitze sommer im vergangenen Jahr zeigt uns allen Die Klima erhitzung wartet nicht 11 Prozent beträgt der bundes weite Radverkehrsanteil in Deutschland In den Niederlanden sind es 31 Prozent Bi ld qu el le Fel ix Kra ko w BIKEBOOK Das Magazin der XXL-Gruppe 45 LEIDENSCHAFT