Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nachrüstung einer Kurbel und damit den Umbau zum vollwerti gen Fahrrad Vorteil Wer viel mit dem Laufrad herumsaust weiß beim Umstieg aufs Fahr rad schon wie er das Gleich gewicht hält und wie das Rad auf Lenkbewegungen reagiert Jetzt müssen diese Fähigkeiten nur noch mit dem Treten ins Pedal koordiniert werden Und das geht in der Regel ziemlich flott Die wichtigste Grundregel für die Eltern lautet dabei Keep calm „Also immer schön die Ruhe bewahren und den Nachwuchs geduldig begleiten“ erklärt Thomas Henscheid Und ja auch der eine oder andere Sturz gehört einfach dazu Genauso wie der Helm auf dem Kopf Verpönt hingegen ist heute der Einsatz von Stützrädern Sie verzögern den Lernprozess eher weil das Kind so den Gleichgewichtssinn nicht richtig trainieren kann Zum Üben eignen sich natürlich vor allem wenig befahrene Straßen oder verkehrsfreie Plätze So ist etwa der am Sonntag ungenutzte Parkplatz vor dem Supermarkt ein perfekter Trainingsplatz für kleine Fahrschüler Wer erstmal fährt muss allerdings auch wie der zum Stehen kommen können „Das Brem sen zu lernen ist ein ganz wichtiger Faktor“ weiß auch Thomas Henscheid Speziell Rä der für Kleinkinder sind dabei meist mit einer Rücktrittbremse ausgestattet kombiniert mit einer Handbremse am Vorderrad Zudem sollte die Sattelhöhe gerade bei Fahr anfängern so gewählt sein dass das Kind auf dem Sattel sitzend mit beiden Füßen auf den Bo den kommt Nur so kann es stets sicher stehenbleiben Un gefähr im Alter von 10 Jahren steigen die Kinder dann auf größere 24ZollRäder um die oft über zwei Handbrem sen verfügen Spätestens dann kommt auch die Gangschaltung ins Spiel „Das Schalten und vor al lem das Finden der richtigen Gänge stellt für Kinder oft eine besondere Herausforderung dar“ weiß Henscheid und rät den Eltern hierauf anfangs ein besonderes Au genmerk zu legen Die goldene Mitte Das Fahrradfahren zu lernen ist das eine dann aber auch wirklich gerne und regelmäßig zu fahren das andere Hier spielt die Vorbildfunktion eine große Rol le „Wenn die Eltern im Alltag selbstver ständlich mit dem Rad fahren werden auch die Kinder es ganz normal finden sich aufs Rad zu setzen“ erklärt Thomas Henscheid Dabei muss es dann keineswegs nur um kurze Touren zum nächsten Spielplatz gehen Selbst kleinere Kinder können GUT ZU WiSSEN • Wo Kinder fahren Laut Straßenverkehrsordnung müssen Kinder bis zu ihrem 8 Geburtstag auf dem Gehweg oder einem baulich von der Straße getrennten Radweg fahren Dabei dürfen sie von einem Erwachsenen begleitet werden Danach dürfen sie auf der Straße fahren bis zu ihrem 10 Geburtstag aber auch weiterhin den Gehweg nutzen Erst ab dem 10 Geburtstag ist der Gehweg für Kinder tabu • Mit dem Rad zur Schule An vielen Grundschulen wird es nicht gerne gesehen wenn die Schüler vor der Absolvierung der Fahrradprüfung in der dritten oder vierten Klasse mit dem Fahrrad zur Schule kommen Untersagen kann es die Schulleitung aber nicht Letztlich entscheiden die Eltern ob und wann ihr Kind mit dem Fahrrad zur Schule fahren darf „Wenn die Eltern im Alltag selbstverständlich mit dem Rad fahren werden auch die Kinder es ganz normal finden sich aufs Rad zu setzen“ Bi ld qu el le w w w p uk y de | pd f Bildquelle www puky de | pdf 57 BIKEBOOK Das Magazin der XXL-Gruppe LEIDENSCHAFT