Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Das falsche Werkzeug keine Erfahrung und keiner da der einem hilft Wer seine ersten Selbstversuche in Sachen Fahrradreparatur unternimmt kann schnell entmutigt werden Denn für Laien ist so ein Fahrrad mitunter ein durchaus kompliziertes technisches Gerät – ganz speziell wenn moderne Technik wie hydraulische Scheiben bremsen oder elektronische Komponenten zum Einsatz kommen Wir haben unsere Mechaniker in den Fahrrad XXL Filialen gefragt welches die häufigsten Anfängerfehler sind Hier kommen ihre Top 10 – inklusive Hilfestellung Und wenn es trotzdem so gar nicht klappt einfach vorbeikommen Wir kümmern uns drum Top 10 1 Voll verschaltet „Oh toll mein neues Rennrad Jetzt aber ab auf den Sattel und ei nen flotten Tanz auf den Asphalt legen “ Nur dumm wenn du dich vorher nicht mit der Funktion der Schalthebel vertraut gemacht hast Denn zumindest wer vorher nie einen kombinierten BremsSchalthebel in der Hand gehabt hat kann hier ins Straucheln geraten Der Trick um bei Shimano Hebeln vom kleineren auf das größere Ritzel bzw Kettenblatt zu wechseln muss der komplette Bremshebel nach innen gedrückt werden Nicht ein facher wird es zudem dadurch dass die drei nam haften Hersteller Shimano Campagnolo und Sram die Schaltlogik ihrer Hebel unterschiedlich aufbauen Deshalb im Zweifel erst fragen dann fahren 2 Schmier dir eine Schmiermittel gehören zum Fahrrad wie die Butter zum Brot Ohne sie laufen Lager und Kette trocken Das macht nicht nur keinen Spaß sondern greift vor allem auch das Material extrem an Während die Lager aber heutzutage meist gut geschützt sind und höchstens alle Jahre wieder bei der großen Inspektion gewartet werden müssen ist die Kette ein Dauerpatient Denn nur regelmäßig und richtig gereinigt und geschmiert läuft sie sauber effizient und lange Gern nutzten Anfänger hier jedoch das falsche Schmiermittel zum Beispiel Kettenöl fürs Motorrad Das ist für höhere Betriebstemperaturen ausgelegt und entsprechend zu zähflüssig fürs Fahrrad Deshalb Augen auf bei der Schmier mittelwahl 3 Gegen den Trend „Wie herum muss ich das noch gleich drehen?“ Beim Anbringen der Pedale verwechseln selbst erfahrenere Schrau ber ab und an noch die Gewinderichtung Denn damit die Pedale sich beim Treten nicht lösen hat das linke Pedal ein Linksgewinde das rechte Pedal aber ein Rechtsgewinde Problematisch wird das Ganze wenn du das linke Pedal an der rechten Seite verschrauben willst – oder umgekehrt Wenn du hier zu viel Kraft einsetzt kannst du das Ge winde der Kurbel beschädigen Deshalb im Zweifel einen kurzen Blick aufs Pedal werfen Meist verrät ein kleines „r“ oder „l“ wel ches Pedal du gerade in der Hand hältst 4 Nach fest kommt ab „Nach fest kommt ab“ so lautet ein nicht nur unter Zweirad mechanikern beliebtes Sprichwort Soll heißen wer die diversen Schrauben am Fahrrad zu fest anzieht kann das Rad beschädigen Besonders gefährdet sind etwa teure und leichte Teile aus Carbon etwa der Lenker oder die Sattelstütze Auf der anderen Seite können aber auch zu schwach angezogene also nicht richtig festgedrehte Schrauben zum Problem werden Am besten arbeitest du deshalb mit einem Drehmomentschlüssel So kannst du dich immer brav an die vom Her steller vorgegebenen Drehmomente halten und gehst kein Risiko ein Wenn es um Reparaturen und Co an deinem Fahrrad geht hast du zwei linke Hände? Keine Sorge Anfängerfehler sind bei Radschraubern ganz normal Die Fahrrad XXL-Mechaniker haben ihre Top 10 der beliebtesten Anfängerfehler zusammengetragen Und natürlich gibt es dazu auch gleich die Tipps wie es richtig geht Typisch Anfänger fahrradxxl de 78 TIPPS