Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 Unter Druck gesetzt Hauptsache schön sauber – und das am besten auch noch ganz schnell So ein Hochdruckreiniger ist auf den ersten Blick ziem lich praktisch wenn es um die BikeWäsche geht Allerdings kann er auf den zweiten Blick auch ziemlich gefährlich sein Nicht nur dass der scharfe Strahl in seltenen Fällen den hübschen Lack des Fahrrads absprengen kann Vor allem die Lager sind gefährdet wenn das Wasser mit Hochdruck naht Denn wenn das Wasser ins Lager eindringt drohen mittel fristig schwere Schäden die teuer werden können Deshalb am besten von Hand mit Wasser und Lappen putzen Und falls doch mit Hochdruck dann weg von den Lagern 6 Ich habe nur kurz dran gezogen Scheibenbremsen sind eine feine Sache aber sie haben auch ihre Tücken Speziell beim Trans port von Rädern mit Scheibenbremsen gibt es einen beliebten Fehler nämlich das Betätigen des Brems hebels bei aus gebauten Laufrädern Dann werden die Bremsbeläge zusammen gedrückt – und verharren in dieser Position Folglich kann das Lauf rad mit der daran befestigen Bremsscheibe nicht mehr eingesetzt werden Abhilfe schaffen etwa ein Reifenheber oder ein anderes Werkzeug aus Kunststoff mit dem die Beläge wieder aus ein an der geschoben werden können Einen Schraubenzieher verwendest du aber besser nicht denn sonst könntest du die Beläge beschädigen Die beste Lösung sind übrigens Transport sicherungen aus Kunst stoff die du statt der Bremsscheibe zwischen die Bremsbeläge klemmst Dann kann nichts mehr passieren 7 Finger weg Wenn du im Bereich der Scheibenbremsen arbeitest sollte du dies tunlichst mit sauberen Fingern oder idealerweise sogar Handschuhen tun Denn wenn du mit den blanken Fingern auf die Bremsscheibe packst wird immer ein wenig Fett an ihr haften bleiben Noch schlimmer ist es natürlich wenn deine Hände vom Herum schrauben am Rad ölig verschmiert sind Denn Öl und Fett auf der Brems scheibe vermindert nicht nur die Bremskraft sondern kann auch die Bremsbeläge unbrauchbar machen 8 Falschfahrer Nicht alle aber manche Reifen geben die Laufrichtung vor Meist weist eine entsprechende Markierung auf der Flanke darauf hin die aber nicht immer gut zu erkennen ist Ein großes Problem stellen falschrum aufgezogene Reifen zwar nicht dar oft dient das Profil ohnehin vor allem opti schen Zwecken Speziell bei Reifen fürs Mountainbike kann die Anordnung der Stollen aber in die vorgesehene Rich tung besser funktionieren als in die andere Deshalb im Zweifel kontrollieren und gegebenenfalls umdrehen 9 Ich fühl mich so luftlos Ja manchmal kommen Menschen mit ihren Fahrrädern in die XXLWerkstatt weil sie zu wenig Luft in den Reifen haben und einfach nicht wissen wie sie das ändern sollen Das Problem ist dabei häufig dass sie das Ventil nicht aufgedreht haben Denn anders als klas sische Dun lopVentile oder speziell im MTBBereich oft genutzte Auto Ventile müssen die sogenannten SclaverandVentile auch französische Ventile genannt vor dem Aufpumpen noch aufgedreht werden 10 Haste mal `n Werkzeug? Doch auf der Fahrradtour kein Werkzeug dabei zu haben ist irgendwie auch ein klassischer Anfängerfehler Denn wer einmal einen kleinen bis mittelschweren Defekt nur deshalb nicht schnell beheben konnte weil das passende Werkzeug fehlte lernt schnell aus dem Missgeschick Da bei sind moderne MiniTools nicht nur unheimlich viel seitig sondern auch ziemlich klein und leicht Es gibt also keine Ausreden Bi ld qu el le i st oc kp ho to c om p ix de lu xe 79 BIKEBOOK Das Magazin der XXL-Gruppe TIPPS